Der Name des Ortes, welcher „westlich vom See“ bedeutet, wurde später auch auf den See übertragen.
Die Gemeindegebiete umfassen verschiedene Ortschaften wie Bossee, Brux, Deutsch-Nienhof, Josephinenhof, Westensee selbst und Wrohe. Ein besonderes geographisches Highlight ist der Tüteberg, der mit 88 Metern die höchste Erhebung darstellt. Historische Berichte und Sagen berichten von einem heidnischen Kultplatz, der sich einst hier befunden haben soll.
Verkehrstechnisch ist Westensee gut angebunden. Im Norden zieht sich die Bundesautobahn 210 von Rendsburg nach Kiel, während im Südwesten die Bundesautobahn 7 von Hamburg nach Rendsburg verläuft. Richtung Südosten erstreckt sich die Bundesautobahn 215, die Neumünster mit Kiel verbindet. Für Wanderfreunde bietet der Ort einen besonderen Leckerbissen: Der Naturparkweg, der die fünf Naturparks in Schleswig-Holstein miteinander verknüpft, zieht sich durch Westensee.
Nicht nur der Naturparkweg, sondern auch das NATURA 2000-Schutzgebiet am Südrand des Ortsteils Wrohe zeugt von der natürlichen Schönheit und dem ökologischen Wert der Region. Das FFH-Gebiet „Quellen am Großen Schierensee“ ist hier besonders hervorzuheben. Geschichtsbegeisterte können zudem den Dolmen von Langwedel besuchen und in die prähistorische Zeit eintauchen.
Insgesamt bietet Westensee eine harmonische Mischung aus atemberaubender Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und moderner Infrastruktur, die das Leben in dieser Gemeinde zu etwas ganz Besonderem machen.