Quarnbek, idyllisch im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein gelegen, zeichnet sich durch seine malerische Lage aus. Die Gemeinde erstreckt sich östlich vom Flemhuder See im beeindruckenden Landschaftsraum des Ostholsteinischen Hügel- und Seenlandes. Dabei liegt sie am südlichen Ufer des Nord-Ostsee-Kanals zwischen den Kanalkilometern 85 und 90. Eine Besonderheit ist der Achterwehrer Schifffahrtskanal, welcher die Obereider in den Nord-Ostsee-Kanal führt und dabei malerisch um den See schlängelt.
Die Gemeindestruktur von Quarnbek ist vielfältig. Mit den Ortsteilen Dorotheenthal, Flemhude, Heitholm, Holm, Holzkoppel, Landwehr, Quarnbek, Rajensdorf, Reimershof, Stampe, Strohbrück, Wiedenkamp und Ziegelhof bietet Quarnbek eine facettenreiche Wohnlandschaft.
Trotz seiner ländlichen Prägung, die sich insbesondere durch die überwiegende landwirtschaftliche Nutzung zeigt, bietet Quarnbek eine gute Infrastruktur. Im Ortsteil Strohbrück, dem kommunalen Zentrum, finden sich eine Grundschule und die Sportanlagen des SV Fortuna Stampe. Eine besondere Anbindung stellt die kostenfreie Fähre in Landwehr dar, die über den Nord-Ostsee-Kanal verkehrt und so für Mobilität sorgt.
Kulturell hat Quarnbek einiges zu bieten. Ein bemerkenswertes Highlight ist die Markierung des 10. Längengrads östlich von Greenwich, die seit 2009 im Straßenbelag eingezeichnet ist. Historische Liebhaber werden zudem die Schleuse zum NOK sowie den Achterwehrer Kanal, beide aus dem Jahr 1913 stammend, schätzen. Diese Bauwerke stehen unter Denkmalschutz und zeugen von der geschichtlichen Bedeutung Quarnbeks.
Insgesamt bietet Quarnbek eine harmonische Kombination aus ländlichem Charme, historischen Sehenswürdigkeiten und guter Infrastruktur – ein Ort zum Wohlfühlen und Leben.