Starke Immobilien Logo Website

24109 Melsdorf

Für Sie erreichbar

und nach Vereinbarung

Der Service, den Du gar nicht bekommst

Nicht alle Gebühren bei Bausparverträgen sind erlaubt: Schon 2017 hat der Bundesgerichtshof eine Servicepauschale in der Darlehensphase einkassiert. Jetzt gibt es ein weiteres Urteil (Az. XI ZR 551/21), in dem der BGH dasselbe für die Ansparphase festlegt. Auch dort ist die Servicepauschale unzulässig – ein Urteil mit Signalwirkung für die ganze Branche und viele Millionen Bausparer. Mit der Klausel zur Servicepauschale sieht der BGH die Bausparer unangemessen benachteiligt. Denn einen echten Service bekommst Du gar nicht: Deine Bausparkasse ist dazu verpflichtet, sich um die Verwaltung zu kümmern und die Kosten dafür selbst zu tragen.

Das bedeutet das Urteil für Dich als Bausparer

Du kannst sofort Geld von der Bausparkasse zurückfordern, und zwar für die letzten drei Jahre. Warte damit nicht zu lange – für 2019 endet die Frist nämlich schon am 31. Dezember 2022. Ältere Gebühren sind bereits verjährt. Prüf also in Deinen Jahreskontoauszügen, ob Du eine Servicepauschale bezahlt hast. Die kann dort auch anders heißen, z. B. Kontogebühr, Jahresentgelt, Kontoentgelt oder Serviceentgelt. Wie viel Dir das bringt? Im vor dem BGH verhandelten Fall ging es um eine jährliche Pauschale der BHW-Bausparkasse von 12€. Mit einem einzigen Brief an die Bausparkasse kannst Du für die drei Jahre dort also 36€ einfordern. Die BHW will im Einzelfall prüfen, ob ein Anspruch besteht.

Finanztip-Musterbrief: Hol Dir Gebühren zurück

In Deinem Fall kann die Summe auch höher ausfallen als bei der BHW, je nach Bausparkasse beträgt die Gebühr bis zu 30€ pro Jahr. Das Schreiben musst Du nicht selbst formulieren – das haben wir für Dich erledigt: Hier geht’s direkt zum Musterbrief (Word-Dokument). Sollte sich Deine Bausparkasse weigern, kannst Du Dich vor einem Rechtsstreit an einen Ombudsmann wenden. Der versucht dann, den Streit vorab zu schlichten. Das ist für Dich kostenlos. Gerade wenn es um die Gebühren aus 2019 geht, kann das interessant sein. Hast Du einen Ombudsmann beauftragt, wird nämlich die Verjährung gehemmt, sodass Du die Gebühren auch noch nach der dreijährigen Frist mit Stichtag 31. Dezember zurückfordern kannst.

© Finanztip 2022 

Wir sind IVD-Makler

Der Immobilienmarkt ist mit seiner Größe und Vielfalt äußerst komplex. Hier gilt es, Know-How zu bündeln, um unseren Kunden die größtmögliche Sicherheit & Unterstützung zu bieten. Aus diesem Grund haben wir uns dem Immobilienverband Deutschland (IVD) angeschlossen – Ein Netzwerk aus rund 6.000 qualifizierten Immobilienmaklen.

Um das IVD-Zeichen führen zu können, haben wir uns verpflichtet, unser fundiertes Können stetig auf den Prüfstand zu stellen und es mit regelmäßiger Weiterbildung kontinuierlich zu erweitern. Somit sind wir auch im stetigen Wandel in der Lage, unseren Kunden den bestmöglichen Service anzubieten.

Nutzen Sie unsere Kompetenz!